
Wien wird Wow
Ausstellungsgestaltung,
Grafik und Informationsdesign, Modelle, Illustrationen,
User Interface Design





Eine mobile, interaktive Ausstellung der Stadt Wien zu Themen der Stadtplanung und Stadtentwicklung bietet BürgerInnen einen Kanal, über den sie eigene Ideen, Wünsche und Ängste artikulieren können.
Die freistehende und unregelmäßig verfertigte Rasterstruktur aus Birkensperrholz ist als Möbel oder Gebäude lesbar. Sie ist unscharf umrissen, unfertig, im Wachsen, und durch seitliches Kippen der vertikalen Stäbe um 16° entsteht der Eindruck von Dynamik.
Auch die Typografie, die Form der Textpaneele oder die Gestaltung der Benutzeroberflächen nehmen diese Kursivierung konsequent auf.
Um die Vielschichtigkeit der Thematik abzubilden, sind die Inhalte der Ausstellung in verschiedenen Schichten bis auf eine Höhe von fast 8 Metern mit dieser Struktur und miteinander verwoben—ohne den Anspruch, alles Präsentierte vollständig oder in einer bestimmten Reihenfolge konsumieren zu müssen.
Interaktiva in Form von Bildschirm-Applikationen oder physischen Hands-On-Elementen machen verschiedene Aspekte des Abstraktums „Stadtplanung“ spielerisch erfahrbar. So können BesucherInnen an einem Touchscreen aus verschiedenen Gebäudetypen selbst einen Stadtteil zusammenstellen und dabei lernen, die mitunter widersprüchlichen Ziele und Interessen zu bedienen.
In einem Schnittmodell eines Abschnitts einer Geschäftsstraße sind alle vorkommenden Elemente—vom Kanalrohr bis zur Ampel—mittels roter Fäden mit den jeweils involvierten Planungszuständigen verknüpft. So entsteht ein dichtes, aber gut lesbares räumliches Gefüge, das die vielfältigen Beziehungen und Abhängigkeiten visualisiert, die im knapp begrenzten Straßenraum bestehen.
Verschiedene statistische Fakten zu Wien wurden mittels dreidimensionaler Modelle visualisiert—zum Beispiel die Zahl der 189 Ziegen, die hier leben.



















Wanderausstellung,
Wien 2018-2022
mit PLANET Architects
Auftraggeber
Stadt Wien
Team
Christoph Aichinger
Rita Atteneder
Christina Güttl
Kriso Leinfellner
Stefanie Lichtwitz
Organisation
Wien Marketing
Kuratorisches Konzept, Redaktion
rapp & wimberger Kultur-
und Medienprojekte
Projektbegleitung, Vermittlung
PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH
Medien, Hard- und Software
cat-x
7reasons
Diorama
Wunderkammer
Lego-Tisch
Design in Stein
Bauten
Kirchberger GmbH&Co KG
Modellbau
General Laser
Grafikproduktion
Singerprint
Weinwurm GmbH
Titelschriftzug und Kampagne
We Make
Fotos
Klaus Pichler
©Lichtwitz Leinfellner
visuelle Kultur KG